Checkliste für ihren Umzug
1 bis 3 Monate vor dem Umzug
Allgemeine Aufgaben:
Prüfen Sie den neuen Mietvertrag sorgfältig. Halten Sie ggf. Rücksprache mit Vermieter oder einem Anwalt.
Renovierungsmaßnahmen
Planen Sie die Renovierungsarbeiten für die alte und neue Wohnung.
Alte Wohnung:
Welche und wie viele Räume müssen renoviert werden?
In welchem Ausmaß müssen diese Räume renoviert werden?
Führen Sie diese Arbeiten selbst aus oder beauftragen Sie eine Firma?
Benötigen Sie für einzelne Tätigkeiten Handwerker?
Renovierungszeitraum festlegen und ggf. helfende Hände organisieren.
Neue Wohnung:
Wir wird die Wohnung vom Vormieter übernommen? Muss gestrichen oder tapeziert werden?
Benötigen Sie für einzelne Tätigkeiten Handwerker?
Lassen Sie sich einen Grundriss vom Wohnungsinhaber geben. Wenn dies nicht möglich ist, erstellen Sie sich selber einen Grundriss mit allen Maßen.
Fangen Sie frühzeitig an sich Malerutensilien, Farbe, Tapete usw. zu kaufen. Achten Sie dabei immer auf Angebote in Wochenzeitungen und Werbung.
Renovierungszeitraum festlegen und ggf. helfende Hände organisieren.
Ummeldung bei Vertragspartnern und Serviceunternehmen:
Schauen Sie frühzeitig nach den Kündigungsfristen.
Vergleichen Sie Tarifangebote um zu entscheiden, ob Sie den bisherigen Dienstleister behalten wollen.
Möchten Sie einen anderen Dienstleister für den Telefon-/Internetanschluss, prüfen Sie bitte vorher die Verfügbarkeit in ihrem Wohngebiet.
Denken Sie rechtzeitig an den Termin für den Anbieterwechsel.
Messen Sie die Transportwege aus:
Breite vom Flur
Türen
Fahrstuhl
Treppen
Erstellen Sie einen Plan, in dem alle Kosten aufgelistet sind. Es reichen schon grobe Schätzungen, um einen Überblick zu bekommen.
Wohnungsübergabe mit Vermieter / Nachmieter klären
Als nächstes sollten Sie sich überlegen, ob Sie den Umzug in Eigenregie durchführen möchten oder ob Sie ein Umzugsunternehmen / Spedition beauftragen.
Umzug in Eigenregie:
Transporter frühzeitig reservieren
Umzugshelfer organisieren
Groben Zeitplan erstellen
Grobe Aufteilung der Helfer, um festzustellen, ob die Anzahl der Personen ausreicht oder ggf. doch noch ein Umzugsunternehmen unterstützen muss.
Umzug mit Spedition:
Angebote einholen
Spedition rechtzeitig beauftragen
Die wichtigsten Tätigkeiten in der alten Wohnung:
Kündigen Sie ihre alte Wohnung fristgerecht.
Müssen Sie einen Nachmieter suchen?
Wohnungsanzeige in verschiedenen Medien schalten: Internet, Zeitung, Aushang am „schwarzen Brett“ von Einkaufsläden.
Wohnung genau beschreiben und Anzeige mit vielen Bilder versehen.
Mit dem Nachmieter Abstandszahlungen für Möbelübernahme besprechen und Renovierungsarbeiten abstimmen.
Nutzen Sie die Chance und misten Sie anständig aus.
Welche Räume gibt es in der Wohnung? Vergessen Sie dabei den Keller, Dachboden bzw. die Garage nicht.
Gibt es einen Garten der zum alten Mietobjekt gehört und auf Vordermann gebracht werden muss?
Versorgungswerke frühzeitig informieren
Vereinbaren Sie einen Termin zum Ablesen des endgültigen Zählerstands.
Erstellung einer Liste mit dem gesamten Umzugsgut.
Überlegen Sie immer: „Muss dieser Gegenstand wirklich mit?“
Verpackungsmaterial und Umzugskartons
Beschaffen Sie sich genügend Umzugskartons, in Baumärkten oder dem Internet.
Es gibt für verschiedene Gegenstände auch verschiedene Kartons. Beachten Sie, wie viele sie von welcher Sorte benötigen (Bücher-, Kleidung-, Geschirr-, Gläserkartons). Bitte informieren Sie sich vorher, welche Vorteile die einzelnen Kartonarten mit sich bringen.
Packen Sie die Kartons so, dass diese nicht zu schwer werden. Verwenden Sie lieber mehr Kartons, als diese zu schwer zu packen (höchstens 20 Kilo).
Sammeln Sie genügen Verpackungsmaterialien wie alte Zeitungen, Folie etc.
Kaufen Sie sich Packpapier, falls ihr gesammeltes Verpackungsmaterial nicht ausreicht.
Die wichtigsten Tätigkeiten in der neuen Wohnung:
Planen Sie ihre Einrichtung
Was muss neu angeschafft werden? Beachten Sie dabei die Liefertermine.
Versicherungen überprüfen und wenn nötig neu abschließen.
Energieversorger auswählen
Fragen Sie den Vor- bzw. Vermieter, bezüglich den Verbrauchswerten.
Vergleichen Sie Angebote der Energieversorger
Bodenbeläge und Gardienen aus der alten Wohnung an die Neue anpassen.
1 bis 2 Wochen vor dem Umzug
Allgemeine Aufgaben:
Termin zur Wohnungsübergabe vereinbaren.
Bitte vergessen Sie nicht ein Wohnungsübergabeprotokoll vorzubereiten.
Klären Sie die bisherige Heizkostenabrechnung mit ihrem alten Vermieter.
Beauftragen Sie einen Nachsendeservice bei der Deuten Post.
Abdeckmaterialien für empfindliche Böden besorgen.
Überprüfen Sie ihre Werkzeugkiste. Sind alle nötigen Werkzeuge vorhanden und funktionstüchtig?
Schraubenzieher
Hammer
Metermaßband
Schrauben, Dübel, Nägel
(Akku-)Bohrmaschine
Zange
Spannungsprüfer
Spachtel und Spachtelmasse
Vereinbaren Sie einen Termin zum Ablesen der Zählerstände.
Organisieren Sie eine vorübergehende Parkplatzabsperrung.
Dafür benötigen Sie eine Sondergenehmigung, die Sie am alten und neuen Wohnort beantragen können.
Sollten Sie eine Spedition beauftragt haben, ist dies meist in den Leistungen enthalten.
Die wichtigsten Tätigkeiten in der alte Wohnung:
Umzugskartons packen: Versuchen Sie alles einzupacken, was vor dem Umzug nicht mehr benötigt wird.
Kleidung (je nach Jahreszeit)
DVDs, CDs, Bücher (ggf. auf entsprechende Kartons ausweichen)
Selten genutzte Geräte in den Wohnräumen: bspw. Stereoanlage, Teile vom Geschirr, Küchengeräte
Keller, Speicher und Geräteschuppen leerräumen und verpacken.
Umzugskarton eindeutig beschriften.
Hausapotheke, wie Pflaster und benötigte Tabletten, an einen sicheren und auffindbaren Ort legen.
Lebensmittel, die noch vorhanden sind, aufbrauchen.
Kühltruhen langsam abtauen.
Die wichtigsten Tätigkeiten in der neue Wohnung:
Termine durchgehen und auflisten
Lieferung von Möbeln
Handwerker-Termine
Übernahme der neuen Wohnung
Mit dem Vermieter zusammen die Wohnung begehen, den Zustand überprüfen und dokumentieren.
Zählerstände und sonstige Änderungen schriftlich festhalten.
Wenn gewünscht: Die neuen Nachbarn über den Einzug informieren.
Handzettel in die Briefkästen oder Aushang im Fahrstuhl/Treppenhaus.
Prüfung von allen wichtigen Änderungen:
Ist die Mietkaution bezahlt?
Hat die Anmeldung der Energieversorger geklappt?
Bank, Versicherungen etc. wurden über die neue Adresse informiert?
Einen Tag vor dem Umzug
Allgemeine Aufgaben:
Essen und Trinken für alle beteiligten Umzugshelfer organisieren.
Bargeld abheben.
Schlüssel für Einfahrten, Garagen, Keller etc. besorgen.
Prüfen Sie am Vortag, ob alle Schlüssel vorhanden sind und passen.
Alles zusammenlegen, was bei dem Umzug nicht verloren gehen sollte:
Bargeld
Ausweise
Krankenkassenkarten
Schlüssel
Medikamente / Pflaster
Handy inklusive Ladekabel
Etc.
Bodenbeläge abdecken.
Reinigungsmittel, Eimer und Müllsäcke bereitstellen.
Umzugswagen abholen.
Mit den Umzugshelfern Treffpunkt und Uhrzeit ausmachen.
Die wichtigsten Tätigkeiten in der alte Wohnung
Erste Möbel und Kartons schon in den Umzugswagen einladen.
Übriggebliebene Gegenstände einpacken.
Pflanzen noch einmal leicht gießen und ordentlich verpacken.
Schranktüren und Schubläden mit Klebestreifen verkleben.
Beschriftung der Kartons prüfen.
Koffer für alle Familienmitglieder packen.
Waschzeug
Kleidung
Persönlicher Bedarf
Etc.
Persönliche Unterlagen und wertvolle Gegenstände am besten persönlich in die neue Wohnung bringen.
Am Umzugstag
Allgemeine Aufgaben:
Mit den Umzugshelfern den Tag strukturieren.
Anfahrtsweg zur neuen Wohnung
Raumpläne
Umzugshelfer einweisen
Pausenzeiten definieren
Schlüssel aushändigen
Etc.
Verpflegung für die Helfer bereitstellen
Gegenstände, die vorübergehend abgestellt werden sowie den Umzugswagen niemals unbeaufsichtigt lassen
Die wichtigsten Tätigkeiten in der alte Wohnung:
Restliches Umzugsgut einpacken.
Umzugshelfer einweisen.
Treppenhaus auf Vorschäden prüfen.
Zuerst die Möbel verladen, danach die Umzugskartons.
Kontrollieren, ob in der alten Wohnung nichts vergessen wurde.
Wohnung reinigen.
Wohnung mit Vermieter begehen.
Wohnungsübergabeprotokoll unterschreiben lassen.
Schlüssel zurückgeben.
Zählerstände überprüfen.
Treppenhaus nach dem Umzug reinigen und prüfen, ob durch den Umzug Schäden entstanden sind.
Briefkasten leeren.
Namenschilder abmontieren.
Die wichtigsten Tätigkeiten in der neue Wohnung:
Beleuchtung anbringen.
Möbelstellpläne an die Zimmertüren hängen.
Umzugshelfer einweisen.
Treppenhaus auf Vorschäden prüfen.
Erst Möbel stellen, dann die Kartons auf die Zimmer verteilen.
Treppenhaus nach dem Umzug reinigen und prüfen, ob durch den Umzug Schäden entstanden sind.
Namenschilder anbringen.
Jeder Gegenstand und jedes Material erfordert eine besondere Verpackung. Um Stress zu vermeiden, sollten Sie versuchen frühzeitig mit dem Verpacken von Gegenständen anzufangen, die Sie nicht für ihren täglichen Alltag benötigen. Vergessen Sie dabei nicht den Keller, die Garage, den Dachboden oder ähnliches.
Tipp's für Gegenstände aus dem Wohnzimmer ...
Tipp's für Gegenstände aus dem Schlafzimmer ...
Tipp's für Gegenstände aus dem Kinderzimmer ...
Tipp's für Gegenstände aus dem Badezimmer ...
|
|