Entrümpelung - Wohnungsauflösung in Berlin
Entrümpelung - Wohnungsauflösung in Berlin
NACHLASSVERWERTUNG WOLFF Ihre Spezialisten für Entrümpelungen
NACHLASSVERWERTUNG WOLFFIhre Spezialisten für Entrümpelungen

Tipps für die Küche

  • Da das Einpacken von Geschirr viel Zeit in Anspruch nimmt, planen Sie hier die meiste Zeit ein.

 

  • Für Geschirr gibt es spezielles Teller- und Gläserpapier. Selbstverständlich eignet sich auch das Packpapier und/ oder Luftpolsterfolie.

 

  • Teller sollten immer hochkant in den Karton gestellt werden. Stopfen Sie Zwischenräume mit Geschirrtüchern aus.

 

  • Achten Sie auch hier auf das Gewicht!

 

  • Gläser, Vasen und andere empfindliche Gegenstände werden dagegen stehend in den Karton gepackt.

 

  • Wickeln Sie zerbrechliche, spitze und scharfkantige Gegenstände in Packpapier und/ oder Luftpolsterfolie ein. Stopfen Sie zusätzlich Zwischenräume ebenfalls aus (Luftpolsterfolie und Geschirrtücher eignen sich hervorragend). Achten Sie darauf, dass die Grifflöcher am Karton frei bleiben.

 

  • Töpfe und Pfannen sollten ebenfalls mit etwas Packpapier umwickelt werden. Hier eignet sich auch Zeitungspapier.

 

  • Lebensmittel und Reinigungsmittel NICHT zusammen in einen Karton packen – AUSLAUFGEFAHR! Reinigungsmittel können gesundheitsschädlich sein!

 

  • Bereits angebrochene Lebensmittel mit Klebeband zu kleben.

 

  • Beim Transport von Pflanzen sollen Sie unbedingt auf die Außentemperatur achten! In der kalten Jahreszeitempfiehlt es sich die Pflanzen mit Luftpolsterfolie zu umwickeln. Nicht vorher gießen!

 

  • Große Pflanzen sollten einzeln und bei einem Gewicht von über 50 kg mit Hilfe eines Tragegurtes getragen werden. Kleine Pflanzen können auch zusammen in einem Plastikkorb transportiert werden. Achten Sie hier auf festen Stand. Kippgefahr!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Nachlassverwertung Wolff

Anrufen

E-Mail